12biz3 Businesslunch in deiner Nähe Marketing-Konzept Gunnar Bittersmann

USP 12biz3 listet alle am jeweiligen Tag angebotenen Businesslunch-Gerichte in den Lokalen in deiner Nähe auf. Geschäftsmodell monatliches Abo

Ethical Design (Aral Balkan) Respect

Ziele Programmierung von nativen iOSApps erlernen Geschäftsmodell nach Ethic-DesignRichtlinien evaluieren Break-even anstreben

SWOT-Analyse Stärken • • kann App selbst programmieren gehöre zur Zielgruppe Chancen • • es gibt keine vergleichbare App für Berlin App überzeugt duch IAKonzept und Einfachheit Schwächen • • wenig Zeit für Projekt unerfahren in Vermarktung Risiken • • potentielle Nutzer wollen nicht für App bezahlen Speisepläne von Lokalen nicht verfügbar

Minimum viable product product with just enough features to gather validated learning about the product and its continued development (Eric Ries)

Minimum viable product product with just enough features to gather validated learning about the product and its continued development (Eric Ries)

Marktanalyse 8 Businesslunch-Apps keine für Berlin

Persona: Jörn, 46 (Souveräner Realist) • • • • Akademiker, überdurchschnittlich hohes Einkommen geschieden, 1 Kind Skepsis gegenüber personalisierter Werbung, sorgt sich um seine Privatsphäre im Netz viel geschäftlich in der Stadt unterwegs

Persona: Sabrina, 24 (Effizienzorientierter Performer) • • • • Studentin, Gelegenheitsjobs, wird von Eltern unterstützt single, keine Kinder ist ständig per Smartphone im Netz nimmt sich Schnitten von Zuhause mit, geht aber auch gelegentlich außer Haus essen

Persona: Georg, 61 (Verantwortungsbedachter Etablierter) • • • • • Beamter verheiratet, 2 erwachsene Kinder eher mit PC als mit Smartphone im Netz besorgt um Sicherheit seiner Daten im Netz nutzt täglich Businesslunch-Angebote

Mehrwert für Nutzer Lokale stellen ihre Businesslunch-Angebote als Wochenplan bereit. Um sich einen Überblick über das täglich wechselnde Angebot zu verschaffen, muss man die Informationen von jedem Lokal in der Nähe gesondert einholen. 12biz3 bietet die Aufstellung nicht nach Lokalen getrennt, sondern das komplette Angebot für den jeweiligen Tag auf einen Blick.

Preismodell monatliches Abo für 1,99 € verfügbar für iOS (App Store)

Keywords monatliche Suchanfragen bei Google mittagessen 27100 mittagstisch 5400 business lunch 4400 mittagsangebot 170

Marketing-Kommunikation Postkarten Social Media: • Facebook • Twitter • Instagram Video

Kosten Apple-Developer-Zugang: Server: 90 € 100 € Grafikdesign (2 Tage): Text (½ Tag): Entwicklung (15 Tage): 1000 € 250 € 7500 € Postkarten Video 200 € 2000 € 11140 €

Planerlös 1. Monat 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9.—12. 50 Nutzer 150 250 400 600 800 900 1000 1000 100 300 500 800 1200 1600 1800 2000 8000 € € € € € € € € € 16300 €

ROI Erlös 30% für App-Store 16300 € −4890 € 11410 € Kosten Gewinn −11140 € 270 €

  1. Jahr Erlös 30% für App-Store 24000 € −7200 € 16800 € Kosten (Server) Gewinn −100 € 16700 €

SMART: Break-even Spezifisch: Kosten: 16300 € Messbar: ✔ (Einnahmen) Akzeptiert: ✔ (Einzelunternehmer) Realistisch: ✔ Terminiert: 1 Jahr

Roadmap 05.09. Domain und Webspace 05.09. Text und Design 12.09. Programmierung der Webplattform für Lokale 19.09. Programmierung der App 19.09. Bestellung der Postkarten 04.10. Beta-Test 10.10. Lokale in die App bringen Januar Launch Februar Video-Dreh

KPI Nutzerzahlen (Downloads im App-Store) tägliche Nutzung (Server-Logs)